Aber speziell für Dich und fürs Hexla :
Dies ist der letzte Absatz von "Werner Tiede : Old Shatterhand zielte mit Brille, Karl Mays menschliche und mystische Seite."Karl Mays "Himmelsgedanken" verdienen es mitsamt den eingestreuten Aphorismen, hundert Jahre nach dem Tod des Dichters neu entdeckt zu werden. Wer meint, seine Reimereien seien längst veraltet, verkennt nicht nur vieles zeitlos Gültige in ihnen, sondern auch manch bleibendes Aktuelles, wie noch ein letztes Zitat - aus dem Gedicht "Des Waldes Seele" - belegen mag: "Hör auf, hör auf, die Wälder zu zerstören, / sonst wirst mit ihnen du auch untergehen!" Gerade mit Blick auf unsere durchindustrialisierte, immer hoch technologerische Welt, in der der Mensch selbst immer mehr mit Maschinen zu verschmelzen droht, meine ich zu Karl May ungeachtet aller denkbaren Vorbehalte: Nie war er so wertvoll wie heute!
Prof. Dr. theol. Werner Tiede ist Pfarrer und apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, theologischer Referent beim Regionalbischof in Regensburg und Publizist.
(Wir könnten ihn ja eigentlich zu den Karl-May-Freunden in Franken zählen (nach seinem Text hier zumindest "ideell") und mit einladen.)
Helmut